Passer au contenu

Panier

Votre panier est vide

Frau mit Polycarbonat Koffer sitzt auf Stufen. Säulen sind im Hintergrund

Racontez votre histoire

Diapositive d'image

Guide des matériaux de bagages...ces matériaux de bagages sont disponibles

Les valises ne sont pas une invention récente. Même les cultures anciennes utilisaient des contenants semblables à des valises pour transporter leurs affaires d'un point A à un point B. Les contenants de voyage de nos ancêtres étaient principalement faits de lin et de laine. Le cuir est devenu un matériau populaire plus tard. Cependant, aucun de ces matériaux n'était particulièrement robuste ou résistant aux chocs, et encore moins imperméable.

C'est pourquoi, au fil du temps, de nombreux nouveaux matériaux ont été développés pour les valises, rendant les voyages avec valises – quelle que soit la durée et la destination – considérablement plus faciles… littéralement ! Tous les matériaux utilisés aujourd'hui possèdent des propriétés spécifiques, telles que la légèreté, la souplesse, l'imperméabilité, etc. Les différences résident dans la composition de chaque matériau, qui détermine le prix. Grâce aux différentes catégories de poids et de matériaux, il existe une valise pour tous les goûts et tous les budgets.

Parcourez notre vaste sélection de modèles de valises ici .

Les matériaux de valises les plus populaires et leurs propriétés :

Handgepäckkoffer dunkelblau Milano Mann steht in der Sonne

Valise rigide

Polycarbonat (PC)

Polycarbonate sind synthetische Polymere aus der Familie der Polyester, welche im Jahr 1953 erstmals von der Bayer AG in einem chemischen Verfahren industriell entwickelt wurden. Sie sind in ihrem ursprünglichen Vorkommen farblos, können aber beliebig eingefärbt werden, wodurch eine hohe Farbauswahl für die Kofferproduktion möglich wird. Koffer aus reinem Polycarbonat sind ziemlich fest und hart, wodurch sie sehr robust sind. Durch die Flexibilität des Materials können Deformierungen leicht wieder zurück in die ursprüngliche Form gedrückt werden und machen den Koffer dadurch praktisch unverwüstlich. Obwohl PC wegen seiner Unempfindlichkeit sogar für Schutzbrillen eingesetzt wird, sind wie bei jedem Material beim Transport gerade bei Flugreisen auch hier Kratzer unvermeidlich. Koffer und Koffersets aus Polycarbonat sind hitzebeständig, wasserfest, formbeständig und je nach Ausführung ziemlich leicht. Da die Produktion des Materials im Vergleich zu anderen Kunststoffen, aber ziemlich aufwändig ist, muss für Koffer aus PC etwas tiefer in die Tasche gegriffen werden. Im nächsten Abschnitt stellen wir Euch die gängigste Veredelungstechnik - die Beschichtung der ABS-Oberfläche mit einer zusätzlichen Folie vor.

Copolymère acrylonitrile-butadiène-styrène (ABS)

ABS ist einer der am meisten verwendeten Kunststoffe weltweit, er kommt größtenteils in der Automobil- und Elektroindustrie zum Einsatz. Sehr viele Haushalts- und Konsumprodukte, wie die beliebten Legosteine für Kinder bestehen auch aus diesem Material. ABS wird großtechnisch durch Pfropfcopolymerisation hergestellt. Bei, durch Pfropfcopolymerisation hergestelltem, ABS unterscheidet man das Emulsions- und das Masse-Verfahren.


Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat ist im Hartschalenbereich eines der bewährtesten Kunststoffe, der bei hohen Temperaturen in Form gebracht wird, da er relativ kostengünstig hergestellt werden kann. Koffer aus diesem Material sind besonders widerstandsfähig, kratzfest und hart im Nehmen. Sie zeichnen sich durch eine leichte Strukturierung in der Oberfläche und einen schönen leichten Schimmer-Effekt bei Lichteinstrahlung aus und können wie PC beliebig gefärbt werden. Da ABS bei der Herstellung oft mit anderen Kunststoffen vermischt wird, ist es etwas schwieriger zu recyclen als reines Polycarbonat.


Da Koffer und Koffersets aus reinem ABS auch nicht ganz so witterungsbeständig sind, wie solche aus dem teuren PC, ist es bei der Herstellung von Koffern üblich das beständige ABS-Material mit weiteren Verfahren zusätzlich zu veredeln, um die Koffer dadurch noch hochwertiger und beständiger zu machen.- oder aus Aussehen der Koffer aufzuwerten. Die gängigste und sinnvollste Veredelungstechnik ist die Beschichtung der ABS-Oberfläche mit einer zusätzlichen Folie aus Polycarbonat. Dieses Verfahren stellen wir im nächsten Abschnitt vor.

Hartschalen Koffer Cannes zwei Frauen stehen und schauen nach dem Weg

ABS-PC - recouvert de films de polycarbonate (DureFlex)

Bei diesem Verfahren wird das geformte ABS-Material zusätzlich mit einer Polycarbonatfolie laminiert. Dadurch ändert sich zum einen das Aussehen - die Oberfläche wird glänzender, zum anderen verändert sich auch das Verhalten des Materials. Es wird durch die zusätzliche Folie noch etwas bruchfester und unempfindlicher gegenüber Schlägen sowie Witterungseinflüssen. Die Kratzer, welche durch den Transport gerade bei Flugreisen in die Folie kommen, können beeinflussen aber nicht die Stabilität des Koffers.Produkte, welche mit diesem Verfahren hergestellt sind, haben einen sehr edlen, glänzenden Touch und sind etwas preisgünstiger als anderes Reisegepäck aus reinem PC oder Aluminium.

aluminium

Aluminium ist ein Halbedelmetall und eines der ältesten Materialien, aus denen Koffer hergestellt wurden. Koffer aus Aluminium sind sehr langlebig, formastabil und sehen sehr edel aus. Sie bringen aber etwas mehr Gewicht auf die Waage als Koffer aus anderen Materialien. Außerdem können im Laufe der Zeit und bei starkem Gebrauch Dellen im Material zurückbleiben. Aluminium ist trotzdem nach wie vor sehr beliebt bei Geschäftsreisenden mit Business-Trolleys. Eine sehr praktische und funktionelle Alternative zum Echt-Aluminium Koffer bietet unsere Koffer-Serie CANNES an. Diese Koffer sind aus sehr hochwertigem ABS-PC gefertigt und sind somit widerständiger gegen Dellen, sehr robust und langlebig und deutlich leichter als Aluminium-Koffer. Eine Auswahl an Koffern aus unserem hochwertigen ABS mit PC in Aluminium finden Sie hier.

Polypropylène (PP)

Polypropylen ist wie PC und ABS ein Kunststoff, aus ihm werden z.B. meist Flaschendeckel und Strohhalme gefertigt. PP wird durch eine Kettenpolymeriastion von Propen hergestellt und ist thermoplastisch (bei hohen Temperaturen verformbar). Daher werden Koffer auch im Spritzgussverfahren hergestellt, bei welchem das Polypropylen bei hoher Temperatur flüssig in Form gebracht wird. Aufgrund der geringen Dichte des Materials sind die Koffer auch sehr leicht. Außerdem ist PP enorm robust und strapazierfähig. Einzig die hohe Bruchfestigkeit kann bei sehr niedrigen Temperaturen unter 0 Grad etwas abnehmen.

Polyéthylène téréphtalate (PET)

PET ist eines der bekanntesten Kunststoffe, da aus diesem Material die meisten Plastikflaschen im Supermarkt bestehen. Polyethylentherephtalat wird durch Polykondensation hergestellt und gehört zur Gruppe der Polyester. Genau wie PP ist er ein thermoplastischer Kunststoff. Koffer aus PET sind besonders gut für Flugreisen geeignet, da sie sehr leicht sind. Außerdem sind sie extrem flexibel, sodass sie ohne Weiteres verbogen und in ihre Ausgangsform zurückgebracht werden können.

Weichschalen Koffer Frau traegt eine blau weiß gestreifte Bluse  und eine blaue Jeans

Valise souple

polyester

PE ist ein Kunststoff, genauer gesagt eine Chemie- bzw. Microfaser, welche im Jahr 1940 erstmals industriell in Großbritannien hergestellt wurde. Diese Fasern werden im Schmelzspinnverfahren aus PET geformt. Hierbei wird der Kunststoff bei 280°C geschmolzen, über eine Spinndüse geleitet, abgekühlt, gestreckt und dann auf eine große Rolle aufgewickelt. Die Fasern können dann beliebig eingefärbt werden, da PET farblos ist. Sie lassen sich also mit Baumwollfäden vergleichen und auch ähnlich verarbeiten. Der Stoff aus Polyester, aus dem die Koffer dann gefertigt sind, ist robust und flexibel. Außerdem sind Koffer und Koffersets aus Polyester hitzebeständig, ziemlich leicht und wasserabweisend. Aufgrund seiner Eigenschaften ist Polyester auch bei der Herstellung von Sportkleidung sehr beliebt.

nylon

Dieses Material besteht wie Polyester aus synthetischen Fasern, welche zu einem Gewebe verbunden werden. Die Garnstärke wird hierbei in der Einheit DEN angegeben. Je höher der Wert ist desto reißfester ist der Stoff. Im Vergleich zu Polyester ist Nylon - das Material, aus dem die Nylonstrumpfhosen sind - dehnbarer und stärker, aber auch ein wenig teurer. Außerdem ist Nylon das leichteste Material aller vorgestellten Koffermaterialien. Aufgrund seiner guten Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit wird es neben Koffern auch gerne für die Produktion von Outdoorprodukten verwendet.

cuir

Aufgrund seiner guten Eigenschaften ist Leder als Material vor allem für Schuhe und Ledertaschen auch heute noch sehr beliebt. Leder ist nicht nur wasserabweisend, lange haltbar und robust, sondern es sieht auch sehr edel aus. Da die hochwertigen Koffer aus Leder aber leider vor allem nach Flugreisen schnell gebraucht aussehen können, benötigen sie viel Pflege. Wir haben wertvolle Tipps und Produkte für die Lederpflege, damit das Ihren Lederprodukten nicht passiert und dass sie auch nach langjährigem Gebrauch wie neu aussehen werden!

Valise rigide vs valise souple - la comparaison

FERGÉ Kofferset 3-teilig MILANO 3er Trolley Set 4 Rollen 45888

Avantages des valises rigides

  • La housse robuste protège les bagages à l'intérieur
  • Grande résilience
  • Bonne résistance à la saleté
  • Hydrofuge
  • De nombreuses couleurs vives et motifs de personnalisation possibles pour une valeur de reconnaissance élevée

Avantages des valises souples

  • Souvent extensible par pli d'expansion
  • Flexibilité du matériau
  • Poids très faible
  • Poches extérieures principalement pratiques
  • Surface en matériau résistant aux rayures